Categories Austria

Liveticker | Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli 2:2 | 33. Spieltag | Bundesliga 2024/25

“Liveticker | Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli 2:2 | 33. Spieltag | Bundesliga 2024/25”



90′
Das Unentschieden ist am Ende leistungsgerecht, weil St. Pauli über 90 Minute plus Nachspielzeit sehr diszipliniert verteidigte. Frankfurt agierte über weite Strecken zu ideenlos.


90′
Eintracht Frankfurt kommt gegen den FC St. Pauli nicht über ein 2:2 hinaus. Dadurch muss die SGE am letzten Spieltag ins Endspiel um die Champions League gegen den SC Freiburg. St. Pauli hingegen hat den Klassenerhalt so intestine wie sicher.


Abpfiff


90′ +6
Theate bringt von der linken Seite eine Flanke auf den zweiten Pfosten. Der Ball geht ins Toraus.


90′ +5
Kristensen bekommt den Ball an der Strafraumkante auf Batshuayi weitergeleitet, der folgende Abschluss des Belgiers geht aber deutlich drüber.

Ben Voll


Voll bekommt Gelb, weil er sich bei der Ausführung des fälligen Freistoßes zu lange Zeit lässt.

Rasmus Kristensen


Nicht sonderlich intelligent von Kristensen: Der Däne zieht Weißhaupt vom Boden hoch, weil er will, dass das Spiel schnell weitergeht. Für diese grobe Aktion gibt es die Gelbe Karte. Das bringt alles Zeit für die Gäste.


90′ +3
Kristensen bringt einen weiten Einwurf von rechts in den Strafraum. St. Pauli kann die Kugel klären. Dann holt Weißhaupt einen Freistoß raus.


90′ +1
Die Likelihood für St. Pauli! Im Konter bekommt Weißhaupt halblinks an der Strafraumkante den Ball. Er geht in den Sechzehner und zieht aus zehn Metern mit hyperlinks ab. Sein Flachschuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei.


90′
Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit.


90′
Frankfurt wirft jetzt alles nach vorne und St. Pauli igelt sich am eigenen Strafraum ein. Bekommt die SGE noch eine Likelihood?


88′
Batshuayi stößt die Tür zur Champions League ganz weit auf! Chaibi bringt aus dem rechten Halbfeld eine Flanke in den Strafraum. Der Ball landet bei Batshuayi, der ihn im Getümmel kontrolliert und aus kurzer Distanz ins Tor befördert. Er hat den Ball aber sehr offensichtlich mit der Hand mitgenommen, deshalb pfeift Dingert den Treffer sofort zurück.


85′
Knapp vorbei! Endlich kommt mal ein langer Ball der Frankfurter an. Die Kugel landet sieben Meter rechts vor dem Tor bei Kristensen, der sie direkt aus der Luft mit der rechten Innenseite nimmt. Sein Abschluss geht knapp am langen Pfosten vorbei.


Doppelwechsel bei den Hamburgern: Wagner und Metcalfe kommen für Ritzka und Guilavogui ins Spiel.

Arthur Theate


Theate bekommt Gelb, weil er sich über eine Einwurf-Entscheidung aufregt.


82′
Es ist weiterhin ein Freistoß-Competition der unschönen Artwork. Es gibt ständig kleine Fouls im Mittelfeld, die zu Spielunterbrechungen führen. Das spielt natürlich vor allem St. Pauli in die Karten.


Collins kommt für Knauff ins Spiel.


78′
Chaibi bringt den fälligen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner. Theate kommt zum Kopfball, aber das ist kein Drawback für Voll.

Eric Smith


Smith stellt sich Knauff in den Weg, damit dieser nicht über die rechte Seite durchbricht. Dafür gibt es die Gelbe Karte.


77′
St. Pauli schafft es in dieser Part sehr intestine, dass Frankfurt durch den Ausgleich nicht das Momentum übernimmt, weil das Spiel sehr zerfahren und ständig unterbrochen ist.


Noch ein Wechsel bei St. Pauli: Weißhaupt kommt für Afolayan.


75′
Beim aktuellen Spielstand wäre St. Pauli praktisch gerettet, theoretisch gäbe es aber noch die Möglichkeit, von Heidenheim eingeholt zu werden. Dafür müsste der FCH aber am letzten Spieltag drei Punkte und 13 Tore auf St. Pauli aufholen.


Der VAR entscheidet, dass kein Handspiel vorlag. Der Treffer zählt.


Das Tor wird noch kurz auf ein mögliches Handspiel in der Entstehung überprüft.

Michy Batshuayi


Da ist der Ausgleich für die SGE! Nach einem Ballverlust von Sinani ist St. Pauli erstmals unsortiert. Das nutzt Chaibi für einen Lauf halbrechts auf den Strafraum zu. Dann spielt er auf Batshuayi, der die Kugel intestine verarbeitet und aus zwölf Metern flach mit rechts verwandelt.


70′
Nächste gute Flanke von Kristensen: Diesmal bringt der Däne den Ball aus dem rechten Halbfeld in Richtung Elfmeterpunkt. Ekitiké kommt zum Kopfball, setzt den Abschluss aber genau auf Voll.


Chaibi kommt für Skhiri ins Spiel.


68′
Der Ball ist im Netz, aber die Partie conflict schon vorher unterbrochen: Ritzka liegt wenige Meter vom Spielgeschehen entfernt am Boden und hält sich das Gesicht. Er hat den Ball ins Gesicht bekommen, deshalb unterbricht Dingert das Spiel. Danach bringt Kristensen eine Flanke in den Strafraum, die Batshuayi ins Netz befördert. Die Hamburger Verteidiger hatten aber auch aufgehört zu spielen.


66′
Es wird mal wieder gefährlich! Kristensen schlägt von der rechten Seite eine scharfe Flanke vor das Tor. Aus sechs Metern kommt Uzun ziemlich frei zum Kopfball, aber er trifft den Ball nicht richtig, sodass der Abschluss nicht aufs Tor geht.


65′
Das Spiel ist jetzt sehr viel unterbrochen. So kommt keine Spielfluss auf.


63′
Guilavogui hat halblinks etwas Platz und nimmt vor dem Strafraum Tempo auf. Theate kommt mit einer starken Grätsche gerade noch dazwischen.


Auch Tuta kann nicht weitermachen. Er wird durch Uzun ersetzt.


60′
Jetzt sitzt Tuta mit Schmerzen im rechten Knie am Boden. Er wird ebenfalls behandelt.


Treu kann nicht weiterspielen. Für ihn kommt Dzwigala rein.


58′
Treu liegt verletzt am Boden und muss behandelt werden.


57′
Frankfurt spielt sich mal schön durch mehrere Kurzpässe an die Strafraumkante, dann schießt Ekitiké den Ball aber aus 17 Metern weit drüber.


55′
Koch spielt aus dem Halbfeld einen hohen Ball in den Lauf von Skhiri. Der Tunesier kommt nicht ganz ran. Es geht mal wieder mit Abstoß für St. Pauli weiter.


53′
Endlich spielt sich Frankfurt mal schön über Knauff und Ekitiké hyperlinks in den Strafraum, aber am Ende kommt wieder ein Hamburger Fuß, in diesem Fall Saliakas, entscheidend dazwischen.


52′
Frankfurt ist noch nicht intestine im Spiel. Es ist aktuell ziemlich zerfahren, was die SGE anbietet.


50′
Das hätte gefährlich werden können! Theate verliert im Zentrum den Ball und dann kommt ein langer Move in den Lauf von Guilavogui, der frei durch ist. Trapp passt intestine auf, kommt aus seinem Tor und klärt die Kugel.


47′
Frankfurt kommt mit einem Einwurf in den Strafraum. Der Ball von Theate geht in Richtung Koch, der aber nicht zum Abschluss kommt.


Zu Beginn des zweiten Durchgangs gibt es einen Wechsel: Batshuayi kommt für Bahoya rein.


Anpfiff 2. Hälfte


45′
Der Wiederanpfiff verzögert sich ein wenig, weil das Funkgerät von Schiedsrichter Dingert nicht funktioniert. Er muss neu verkabelt werden.


45′
Sollte es beim aktuellen Spielstand bleiben, wäre der FC St. Pauli definitiv auch in der kommenden Saison ein Bundesligist. Frankfurt hätte am kommenden Wochenende ein Endspiel um die Champions League in Freiburg.


45′
St. Pauli geht mit einer knappen 2:1-Führung in Frankfurt in die Pause. Die Anfangsphase conflict wild: Die SGE ging mit dem ersten Angriff in Führung, aber der FCSP konnte ebenfalls mit der ersten Likelihood zurückschlagen. Nach einem starken Abstoß von Voll drehten die Gäste die Partie dann sogar. Danach tat sich Frankfurt schwer, weil St. Pauli gewohnt diszipliniert verteidigte.


Halbzeitpfiff


45′ +3
Treu erobert in der Nähe des eigenen Strafraums den Ball von Kristensen und geht dann zu Boden. Er bekommt einen Freistoß zugesprochen, was Kristensen überhaupt nicht nachvollziehen kann. Die Entscheidung ist aber vertretbar.


45′ +2
Jetzt kommt Frankfurt mal wieder in Strafraumnähe, aber ein Steilpass in den Lauf von Bahoya ist zu lang und geht ins Aus.


45′ +1
St. Pauli sorgt mal wieder für Entlastung. Die Kiezkicker halten den Ball in den eigenen Reihen und Frankfurt dadurch weit vom eigenen Tor entfernt.


45′
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.


43′
Theate bringt aus dem Zentrum einen hohen Ball an die Strafraumkante auf Knauff, der einen Gegenspieler im Rücken hat und die Kugel deshalb nicht unter Kontrolle bringt.


41′
Diese Part ist ein Sinnbild der gesamten Saison des FC St. Pauli. Die Kiezkicker machen nichts Besonderes, verteidigen aber sehr kompakt und lassen quick nichts zu. Die SGE beißt sich aktuell die Zähne aus – wie es vor ihr schon so viele andere Vereine taten.


39′
Frankfurt hat ganz klar die Spielkontrolle, es fehlt aber noch die zündende Idee.


36′
Aufreger im FCSP-Strafraum! Bei einem weiten Einwurf wird es etwas unübersichtlich, Ekitiké geht zu Boden. Die Frankfurter wollen einen Elfmeter haben, aber Dingert entscheidet auf Offensivfoul. Der VAR checkt die Szene noch kurz, hat aber nichts zu beanstanden.


35′
Treu bringt von der linken Seite einen weiten Einwurf in den Strafraum, der von Smith per Kopf verlängert wird. Dann kann aber ein Eintracht-Verteidiger klären.


34′
Bahoya probiert es mit einem Schlenzer: Sein schöner Versuch aus 16 Metern halblinker Place geht knapp einen Metern über dem rechten Winkel ins Aus.


33′
Theate bringt einen Frankfurter Freistoß vom rechten Flügel als Flanke vor das Tor. Der Belgier rutscht aber bei der Ausführung aus, sodass der Ball zu flach kommt und Treu mit der Brust dazwischenkommt.


30′
Frankfurt probiert es immer wieder mit hohen Bällen in Richtung Grundlinie. Das bringt St. Pauli aber bisher überhaupt nicht in Gefahr. Die FCSP-Verteidiger laufen diese Pässe problemlos ab.


29′
Schön gespielt von St. Pauli: Ein Steilpass erreicht Guilavogui auf der rechten Seite. Der Torschütze hat den Kopf oben und legt nochmal für Sinani quer. Sein Move ist einen Tick zu steil, sodass Sinani nicht an den Ball kommt.


28′
Die folgende Ecke der Hamburger landet auf dem Kopf von Smith. Dessen Kopfball geht weit daneben, aber Schiedsrichter Dingert entscheidet ohnehin auf Offensivfoul.


28′
Nach einem Ballverlust von Skhiri hat St. Pauli etwas Platz. Afolayan geht hyperlinks in den Strafraum und holt eine Ecke raus.


27′
Brown bringt eine Frankfurter Ecke von der rechten Seite vor das Tor. Smith kommt als Erster mit dem Kopf ran, seine Klärungsaktion wird aber zur Bogenlampe, die bei Theate landet. Der Belgier befördert die Kugel letztlich ungefährlich ins Toraus.


24′
Frankfurts lange Ballbesitzphasen bringen bisher kaum Gefahr. Die Hausherren haben den Ball zumeist nur in ziemlich ungefährlichen Zonen.


22′
Gute Likelihood für die Eintracht! Brown spielt flach in den Strafraum auf Ekitiké, der die Kugel annimmt und dann parallel zur Strafraumkante von hyperlinks in die Mitte zieht. Er schießt aus 16 Metern drauf, aber sein Schuss geht knapp über den rechten Winkel.


21′
Frankfurt ist jetzt erneut bemüht, die Gäste am eigenen Strafraum einzuschnüren. St. Pauli verteidigt das aber gewohnt souverän.


19′
Bahoya hat sich beim Gegentreffer wehgetan, weil Guilavogui ihn unglücklich am Unterschenkel getroffen hat. Er musste kurz behandelt werden, kann aber weiterspielen.

Morgan Guilavogui


St. Pauli dreht das Spiel und die Vorlage zum 2:1 kommt vom Torwart! Startelfdebütant Voll macht das Spiel mit einem starken Abschlag schnell. Der Ball landet an der Mittellinie bei Guilavogui, der mit Tempo frei auf den Sechzehner zugeht. Kurz vor Trapp kommt noch Bahoya dazwischen, aber mit etwas Glück landet die Kugel hyperlinks vor dem leeren Tor wieder vor den Füßen von Guilavogui. Der Stürmer schiebt problemlos ein.


14′
Nach einem Foul von Boukhalfa an Ekitiké bringt Theate einen Freitoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner. Dabei entsteht keine Gefahr, aber im Nachgang kommt noch eine Flanke von hyperlinks, die von Tuta per Kopf aufs Tor gebracht wird. Voll pariert den Abschluss.


12′
St. Pauli hat sich aus dem ersten Frankfurter Druck befreit und hält jetzt den Ball erstmals länger in den eigenen Reihen.


10′
Ein langer Ball von Wahl schickt Afolayan auf der linken Seite auf die Reise. Der Engländer zieht in den Sechzehner und schießt dann aus 14 Metern drauf. Sein Schuss wird geblockt.


8′
Frankfurt übernimmt jetzt das Kommando und setzt St. Pauli unter Druck.


7′
Die folgende Eintracht-Ecke wird von der Hamburger Defensive geklärt.


6′
Der erste Abschluss, der nicht im Tor landet: Larsson schießt zentral von der Strafraukante aufs Tor. Voll kann sich das erste Mal auszeichnen und wehrt den Flachschuss zur Ecke ab.

Manolis Saliakas


Ein wilder Begin im Waldstadion! Auch der erste Angriff der Gäste führt zum Tor. Über die linke Seite hat Sinani zu viel Platz. Er will für Guilavogui querlegen, aber der Move ist zu ungenau, sodass der Stürmer nicht zum Abschluss kommt. Stattdessen legt er nochmal für Saliakas ab, der den Ball aus 14 Metern rechter Place wunderschön in den langen Winkel hebt. Da kann Trapp nur hinterherschauen.


3′
Bei diesem Spielstand hätte Eintracht Frankfurt den 3. Platz unabhängig vom Ausgang des letzten Spiels in Freiburg sicher – und die Champions-League-Qualifikation damit logischerweise auch.

Rasmus Kristensen


Blitzstart der Eintracht! Im ersten Angriff dribbelt Larsson zentral in den Sechzehner. Die Defensive der Hamburger agiert in dieser Szene zu passiv. Larsson spitzelt die Kugel nach rechts zu Kristensen, der aus fünf Metern verwandelt.


1′
Der Ball rollt in Frankfurt. Die Gäste haben angestoßen.


Anpfiff



16:49 Uhr


Schiedsrichter der Partie ist Christian Dingert. Der 44-Jährige feiert heute Jubiläum: Er pfeift zum 200. Mal ein Spiel in der Bundesliga. Ihm assistieren Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer. Felix Prigan ist der vierte Offizielle und Benjamin Model begleitet das Spiel als VAR.



16:46 Uhr


Alexander Blessin ist nach dem 0:1 gegen Stuttgart zu zwei Wechseln gezwungen, da Stammtorwart Vasilj und Verteidiger Van der Heyden jeweils Gelb-Rot sahen und heute gesperrt fehlen. Für sie starten Voll im Tor und Ritzka in der Dreierkette. Außerdem beginnt Afolayan anstelle von Weißhaupt (Financial institution) im Sturm.



16:45 Uhr


Zum Private: Dino Toppmöller sieht nach dem 1:1 gegen Mainz am vergangenen Wochenende keinen Grund für Veränderungen. Er schickt dieselbe Startelf auf den Platz.



16:41 Uhr


Für die Stadt Hamburg würde der Klassenerhalt des FC St. Pauli ein sehr erfolgreiches Fußball-Wochenende abrunden: Gestern ist der HSV nach sieben Jahren Zweitklassigkeit wieder in die Bundesliga aufgestiegen und heute feierten die HSV-Frauen ebenfalls den Bundesliga-Aufstieg. Ganz nebenbei feiert die Hansestadt gerade den alljährlichen Hafengeburtstag.



16:39 Uhr


Die Mannschaft von Alexander Blessin tritt aber nicht unter dem aller größten Druck in Frankfurt an, denn sie muss den Klassenerhalt nicht unbedingt heute festmachen. Am kommenden Wochenende sind die bereits abgestiegenen Bochumer am Millerntor zu Gast. Spätestens dann soll der letzte nötige Punkt eingefahren werden.



16:37 Uhr


Der FC St. Pauli hingegen wäre wohl auch mit einem Remis sehr zufrieden, denn die Hamburger würden durch einen Punktgewinn den Vorsprung auf Heidenheim, das aktuell auf dem Relegationsplatz steht, auf drei Punkte ausbauen. Da St. Paulis Tordifferenz 13 Tore besser ist, wäre der Klassenerhalt praktisch sicher.



16:31 Uhr


Ein Unentschieden hingegen würde Frankfurt nicht reichen: Dann könnten die Adlerträger am letzten Spieltag noch auf Platz 5 abrutschen (wenn Dortmund den Vorsprung gegen Leverkusen ins Ziel bringt). Da der Gegner am kommenden Wochenende mit dem SCF kein ganz einfacher ist, wäre ein Dreier gegen St. Pauli der entspannteste Weg in die Königsklasse.



16:27 Uhr


Die Eintracht kann heute Nachmittag mit einem Sieg die letzten Zweifel bezüglich der Champions-Legaue-Qualifikation ausräumen. Der Vorsprung auf die fünftplatzierten Dortmunder, die aktuell 2:1 gegen Leverkusen führen, würde auf mindestens fünf Punkte anwachsen. Und auch Freiburg – der Gegner am letzten Spieltag – könnte Frankfurt nicht mehr einholen. Platz 3 wäre additionally ebenfalls gesichert.



16:23 Uhr


Während viele Entscheidungen in der Bundesliga bereits gefallen sind, geht es für Frankfurt und St. Pauli noch um jeden Punkt. Anstoß ist um 17.30 Uhr.

Have any questions or want help? Contact us here. For extra insights, go to our website.



Learn More…

More From Author

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You May Also Like