“Donauinselfest: Kim Wilde, No Angels und „Carmen“”
700 Stunden Programm bietet das 42. von der Wiener SPÖ veranstaltete Competition heuer – von Rock und Pop über Hip-Hop und Wiener Lied bis zu Schlager, Oper und elektronischer Musik. Unter dem Motto „Deine Insel. Echte Momente“ werden auf dem 4,5 Kilometer langen Festivalgelände rund 200 Acts auf 16 Bühnen geboten – wie immer bei freiem Eintritt.
Die Headliner
Die große Festbühne wird an allen drei Tagen von einem Musikmix bespielt. Am Samstag treten auf der Radio-Wien-Bühne unter anderem die britische Poplegende Kim Wilde, der heimische Popmusiker Josh und die Girlgroup der Nullerjahre No Angels auf.
Zu den Headlinern unter den rund 1.000 Künstlerinnen und Künstlern zählen außerdem etwa der Berliner Rapper Symba, die Indie-Pop-Sensation Milky Likelihood, die Songwriterin Avec, Conchita Wurst und die österreichische Supergroup Aut of Orda. Metal Panther, Halestorm und Beast in Black werden mit ihren Beats die Rockfans bedienen.
Auftakt mit „Killing Carmen“
Der Festivalauftakt erfolgt heuer bereits am Donnerstag, 19. Juni, mit einer Neuinterpretation des Bizet-Opernklassikers „Carmen“: In „Killing Carmen – an opera-musical throwback“ wird die tragische Geschichte der Protagonistin aus einem modernen Blickwinkel neu erzählt. Die Aufführung auf der Donauinsel bietet einen exklusiven Vorgeschmack auf die weltberühmte Oper, die ab Oktober in der Volksoper zu sehen ist.
Der Competition-Freitag beginnt bereits am Vormittag mit einem großen Inklusionskonzert: „Milow für alle“ setzt ein Zeichen für Teilhabe und Vielfalt am Donauinselfest. Am Freitagabend wird ein ganzes Orchester auf der Bühne Platz nehmen: „Pink Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Version“ ist die Zusammenarbeit der österreichischen Drum‘n‘Bass Producer Camo&Krooked mit dem Komponisten Christian Kolonovits und den Wiener Symphonikern.
Frauen, Demokratie, Klima und Inklusion
Ein wichtiges Anliegen ist laut den Veranstaltern die Frauenförderung: „In diesem Jahr können wir beim Line-up einen Frauenanteil von mehr als 40 Prozent bieten, mit sehr vielen Feminine-fronted Acts in der ersten Reihe“, so Donauinselfest-Veranstalterin Barbara Novak, Landesparteisekretärin der Wiener SPÖ. Das Tagesprogramm wurde in diesem Jahr mit den drei Schwerpunkten Demokratie, Klima und Inklusion ebenfalls weiterentwickelt.
Donauinselfest präsentiert Programm
Das Donauinselfest bietet ab dem 20. Juni ein vielfältiges Musikprogramm mit internationalen und nationalen Künstlern, darunter auch Oper und klassische Musik. Ein besonderes Spotlight ist das Inklusionskonzert mit dem belgischen Sänger Millow, das in Gebärdensprache erlebbar ist. Die Veranstalter setzen auf Nachhaltigkeit und suchen ehrenamtliche Helfer für die Krebshilfe.
Auf der Okidoki-Bühne gibt es Kinderprogramm, von Kaspertheater über eine Spiele-Problem mit Robert Steiner bis zum Auftritt des Kinderliedermachers Bernhard Fibich. Neben dem hochkarätigen Musikprogramm wird den Besucherinnen und Besuchern auf der Donauinsel in gewohnter Weise ein Motion- und Enjoyable-Programm mit beispielsweise Beachvolleyball oder Yoga sowie ein umfassendes Informations- und Serviceangebot etwa zum Thema Kreislaufwirtschaft geboten.
Rollstuhltribünen, Shuttle- und Begleitservice
Für Menschen mit Behinderung stehen auch heuer wieder Rollstuhltribünen und ein Shuttle- und Begleitservice zur Verfügung. Das Pfand für Trinkbecher kann man auf dem Donauinselfest zugunsten der Krebshilfe Wien spenden.
Have any questions or want help? Contact us here. For extra insights, go to our website.
Learn More…