“”Öffis nützen, Klima schützen!”: Der Terminator und die Wiener Linien wollen Taten sehen”

“Arnie” und die Wiener Linien machen beim Thema Klimaschutz gemeinsame Sache.
©Manfred Helmer/APA/EXPA/JOHANN GRODER
Anlässlich des Klimagipfels „Austrian World Summit“ kommenden Dienstag in Wien drängt Arnie auf Taten statt Worte für den Schutz unseres Planeten. Seine Klimainitiative hat sich gemeinsam mit den Wiener Linien überlegt, wie sie diese Botschaft in der Stadt verbreiten können.
Am Dienstag, dem 3. Juni, findet der 9. „Austrian World Summit“ in der Wiener Hofburg statt. Auf Einladung des ehemaligen Gouverneurs von Kalifornien, Actionfilmstars und Klimaaktivisten Arnold Schwarzenegger und Bundespräsident Alexander Van der Bellen gehen internationale Skilled wie UN-Generalsekretär António Guterres, der ehemalige britische Premierminister Tony Blair oder Tennisstar Dominic Thiem der Frage nach, wie wir vom Reden ins Tun kommen und das Klima nachhaltig schützen können.
Die Schwarzenegger Local weather Initiative und die Wiener Linien haben die Köpfe zusammengesteckt und sich etwas Besonderes überlegt, um diesen Aufruf bestmöglich in Wien zu verbreiten. Für den Tag des „Austrian World Summits“ haben sie einen innovativen Weg dafür gefunden.
Schwarzenegger: „Weniger jammern, mehr anpacken“
Die Temperaturen steigen weltweit und Extremwetterereignisse nehmen zu, dennoch wird politisch da und dort mit Blockaden reagiert. Doch dies ist kein Grund zu verzagen, sondern Anlass, ins Handeln zu kommen. Arnold Schwarzenegger bringt es auf den Punkt: „Ich finde, die Menschen sollten aufhören, sich dauernd darüber zu ärgern, was der US-Präsident gerade denkt. Weniger jammern, mehr anpacken.“
Wiener Öffis als weltweite Vorreiter
Wien zeigt vor, wie’s geht. Die Öffis sind ein zentraler Baustein bei der Lösung für die Klimakrise und werden hierzulande konsequent ausgebaut. Wer mit den Öffis fährt, zur Arbeit radelt oder zu Fuß geht, schützt die Umwelt und sorgt für noch mehr Lebensqualität in der Stadt. Denn die Öffis sind nur für 1 % des ökologischen Fußabdrucks der Stadt Wien verantwortlich und brauchen zudem viel weniger Platz als Autos. Während in einem Auto selten mehr als eine Individual fährt, finden in einer U-Bahn bis zu 900 Fahrgäste Platz. Jeder Fahrgast, der mit den Öffis statt mit dem Auto unterwegs ist, erspart der Umwelt und der Stadtluft in einem Jahr 1,5 Tonnen CO2.
Erst im März dieses Jahres hat das internationale Medienhaus Time Out bestätigt, dass die Öffis in Wien spitze sind. In einer europaweiten Befragung von 18.500 Menschen landeten die Wiener Öffis auf Platz 2. Wien punktete mit seinem „leistbaren, schnellen, sauberen und effizienten Öffi-System“. Dieses schätzen die Wiener immer mehr: Laut Modal-Cut up-Erhebung legen die Menschen in Wien ein Drittel ihrer Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Der Anteil ist 2024 auf 34 Prozent gestiegen, während der Anteil des Autoverkehrs auf 25 Prozent gesunken ist.
Arnold Schwarzenegger und die Wiener Linien appellieren für einen gesunden Planeten: „In Wien weiß man Bescheid: Öffis nutzen, Klima schützen! Auch die globale Politik muss den Ernst der Lage erkennen. Unite in motion and terminate air pollution!“
Have any questions or want help? Contact us here. For extra insights, go to our website.
Learn More…